Dicke Bohnen

Bei dicken Bohnen muss man zulangen, denn es gibt sie nur wenige Wochen und wie immer schmecken die Ersten am besten. Das Bild zeigt, dass Dicke Bohnen bei der Erfindung der Ringlosarmatur zur Gardinenaufhängung wohl eine Rolle gespielt haben müssen. Aber Papperlapapp, hält ja sowieso nicht. Dicke Bohnen eignen sich übrigens perfekt als Knabberkram.

Dicke Bohnen
Dicke Bohnen

Spargel

da wollen wir nicht um den heißen Brei herum reden, auf den Spargel kommt es an!
da wollen wir nicht um den heißen Brei herum reden, auf den Spargel kommt es an!

 

mit Kartoffeln, Sauce hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Dazu ein Bier.
mit Kartoffeln, Sauce hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Dazu ein Bier.

Spargel ist lecker. Leider auch teuer. Insbesondere am Anfang der Saison sind die Preise astronomisch. Bei einem Kilopreis über 10 Euro halten wir uns zurück. An der Qualität wollen wir nicht sparen, doch natürlich kann man die Kosten auch über die Menge regulieren. 5 Stangen pro Mahlzeit und Person sind an sich genug. Beim Schinken nehmen wir zum Spargel am liebsten den Hosteiner Katenschinken. Kartoffeln z.B. Linda. Salat sollte auch dazu serviert werden. Sauce natürlich Sauce hollandaise. Wie’s geht verraten wir nicht. Ist ja ein Essglob und kein Koch-Blog.

Zählen von Eins bis Zehn

Ein Fenchel, ein Kohlrabi, eine Knoblauchzwiebel, ein Lauch, ein Broccoli, ein Sellerie. Zwei Kilo Rhabarber, zwei Bund Radischen, zwei Zitronen. Drei Äppel, vier Pepperoni, sechs Möhren, zehn Zwiebeln und Pilze. Das wars.

Das Bild zum Nachzählen.
Das Bild zum Nachzählen.

Pusteblume könnte man meinen. Und das stimmt ja auch. Nicht jedoch in Punkto Salat, und den haben wir hier: Rucola, Eichblatt und Asia Salat. Mit abgebildet Spinat und Minze.

Da ham wa den Salat.
Da ham wa den Salat.
Pusteblume, ich sags doch.
Pusteblume, ich sags doch.

 

Rhabarber und die vierzig Tulpen

Als Kinder haben wir den Rhabarber in Zucker getunkt und direkt gegessen. Das ging aber nur so lange wir ihn „Rababa“ nannten. Heute, schreiben wir ihn mit „h“ und machen daraus Kuchen, Kompott oder Konfitüre. Vorher kaufen wir ihn, hier z.B. anderthalb Kilo.

anderthalb Kilo Rhabarber
anderthalb Kilo Rhabarber

Bei so einem Marktstand muss man immer genau gucken. Es gibt immer was das es nicht gibt und andere Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. Hinten z.B. in der Tür des Autos versteckt, die Farbkleckse, das sind Tulpen. Wir kaufen die Blumen ihrem Charakter wegen. Die Tulpen z.B. sind ziemlich neugierig. Beim Einkauf sind sie noch fest verschlossen und tun so, als wären sie nicht da. Doch kaum ist man in der U-Bahn, öffnen sie sich und gaffen alle Leute ungeniert an. Das ist manchmal natürlich etwas peinlich, wenn sie hingucken, wo man nicht hinguckt, weil es sich nicht schickt. Aber über die Tulpen hat sich noch nie ein anderer Fahrgast beschwert, daher lassen wir ihrem Charakter freien Lauf.

Hinten die Farbkleckse, das sind die Tulpen.
Hinten die Farbkleckse, das sind die Tulpen.
Farbklecks im Vordergrund mit Rhabarberkuchen als Hintergrund.
Farbklecks im Vordergrund mit Rhabarberkuchen als Hintergrund.

 

春だ、春だ、ルバームの季節!

やっと長ーい冬から開放されてたのか、春らしくなって来ました。

新緑の緑が、眩しく感じる。

桜の花も咲いて、道を歩いていても、楽しくなって来たこの頃、市場に行ったら、野菜に紛れて中リップの花も売りに出されていた。

早く買わなくっちゃ、売り切れちゃうと思ったら、なんだ車の中には、まだ沢山のチュウリップがあるじゃないか、おじさん、隠していたな。

チュウリップを抱える様に買って、満足していたら、久しぶりのルバームを発見。

これはもうお菓子になるしかない。と言っているみたい。

早速、ルバームをキログラムで買った。

家に両手に大量のチュウリップとルバームを抱えて帰る。

つぼみだったチュウリップは、地下鉄の中で突然開き始めて、まあ大輪の花になってしまった。

周りの人も、大輪のチュウリップの花を見て、心が和むのか、くすっと笑っているのが分かる。

家に帰り着いて、花を花瓶にいけて、テーブルの上に。

一気に部屋の中が春の香りに包まれる。

花を眺めながら、朝食にありついて、お腹も心もいい気持になった。(k)

 

Ein problematischer Bekannter

Weil der Winter in diesem Jahr ja mehr oder weniger ausgefallen ist, ist die Freude auf den Frühling umso geringer. Es ist ein gewisses déja vue. So als ob man einen alten Bekannten wieder trifft. Hallo Bärlauch. Übrigens ein problematischer Bekannter, denn er versteckt sich. So als ob er uns gar nicht wiedersehen will verbirgt er sich hinter dem Ladentisch. Er lässt sich bitten. Nachdem man danach fragt, bekommt man dann auch ein Bund. Das ist natürlich schnell weg. Weil es so lecker ist. Daran hat sich nichts geändert.

So fängt der Frühling an.
So fängt der Frühling an.

 

「春一番の香り」

熊が好きだったのか?ニンニクの香りに誘われて、森の中で寝転がったのだろうか?私もこのハーブが咲いている所が見たい気がする。

何時の日か、、、。

日本では、似た様なハーブを行者ニンニクって言うらしい。ギョウザニンニク?いやニンジャニンニクだっけ?ニンジャが出て来て、ギョウザを食べたのかな?何言っているんだろう。ニンニクの香りのするハーブだよ。

私は、この時期、卵焼きに入れたり、勿論ギョウザに入れたりするけど、ペストにして、キノコを炒めた時に入れると美味しいと思うのである。

皆さんもいろいろやってみて下さい。(K)

Stargast heute ist der Winterkohlrabi.

Kein Verwandter der Ananas. Hat auch nichts mit dem Kürbis zu tun. Ist auch kein Elefant. Er erreicht eine beachtliche Größe und wird deshalb zur besseren Vermarktung in Stücke geschnitten verkauft. Im Rahmen der Zubereitung wird er dann in mundgerechte Stücke weiter geteilt, gekocht oder gebraten und gegessen. Muss nicht als Suppe verköstigt werden, es geht auch anders.

Winterkohlrabi
Winterkohlrabi

 

 

ずんぐりむっくり、見かけは悪いけど、私は、美味しいのだよ。

炒めても、スープにしても。こんな美味い物は無い。

冬にだけある特別野菜。

そう、これ大好物なんだ。みんなに教えてあげたいんだよ。(K)

Granatapfel

Einkauf mit Granatapfel
Einkauf mit Granatapfel

Wie isst man ihn??

Bisherige Methode: Schale vorsichtig aufschneiden, mit den Händen in zwei Hälften brechen, Samen heraustrennen und auslutschen. –

Wie mir ein Kenner verriet, kann man die Samen mitessen. Menschen, die es gewohnt sind, Johannisbeeren zu entkernen, sehen das naturgemäß anders. Pur schmeckt der Saft einfach besser. Ein herrlicher Geschmack.

 

「冬とざくろ」

冬の市場。なんか何も売っていない様に見えたけど、良ーく見るとざくろがあった。ざくろを手に取るとどっしりと重たい。早速、買って家に持ち帰る。学生の時、ざくろは、絵のモチーフだった。絵にするのに時間が懸かって食べないで、見ているだけでおわってしまっていた。ああ、なんてもったいない事をしたんだろう。私、一人でつまんで食べればよかったのに、、、、、。

「こら君、」「これは、静物画のモチーフなので、手を出したらいけない!」「みんなが描いてるモチーフなんだからね。」「食べちゃいけないよ。」と先生に言われたかもしれないな。

今、テーブルの上に置かれたザクロを気ままに手でちぎる様につかみ取り、中から出て来た小さいルビーの様な果実を口に入れて、プチッと弾けるのを楽しむ。口の中で甘い汁がひろがる。ああ、なんて美味しいんだろう。(K)