Vieles wird ja nur gemacht, um ein Bild davon ins Internet zu stellen, doch das kann man vom Frühstück nicht behaupten. Frühstück, eine Routineangelegenheit ohne Nachrichtenpotential. Die ethische Seite des Frühstückeis hatten wir in diesem Blog ja schon mit dem Beitrag vom fünfzehnten April zweitausendundfünfzehn beleuchtet, heute nun die technische. Beim Frühstücksei verstehen die Deutschen keinen Spaß und ich kann mich jedes Mal beölen, wenn ich einen Menschen der im Alltag garantiert nie kocht mit der Stoppuhr in der Hand den Moment ermitteln sehe, in dem das Ei aus dem kochenden Wasser genommen werden muss, damit es genau richtig ist. Das Ei ist dann meistens entweder zu weich oder zu hart und das liegt dann meistens am Ei aber bestimmt nicht an dem Kochenden, denn der hat das Ei ja genau zum richtigen Zeitpunkt herausgenommen und sogar vorschriftsmäßig abgeschreckt also alles richtig gemacht. Bei den Eierkochern gelingt es nicht besser und dann sind da noch die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Positionen im Eierkocher. Das Ei wird dann meistens zu Beginn des Frühstücks auf den Tisch gestellt und durch einen Eierwärmer warm gehalten, damit es zumindest nicht ganz kalt ist, wenn man es isst. Naja, kommen wir zum Déjà-vu. Das Déjà-vu ist akustischer Natur, genau genommen handelt es sich um ein Lied. Auf einem Trailer im Fernsehen über Swinging London oder den Summer of Love oder die Hippiebewegung oder irgendwas anderes was vor fünfzig Jahren los war wurde es als Musik verwendet und es handelt sich um das Lied Summerwine. Das Lied ist für einen Foodblog sehr gut geeignet, denn darin beschreibt die betörende Stimme der Sängerin was so alles in ihrem Sommerwein drin ist und wie sie das so verführerisch singt kann man den Mann der Hab und Gut für einen Tropfen ihres Weines dahingibt, gut verstehen. Ein altes Thema der Literatur, des Films und eben auch der Musik. Gut, doch was hat das jetzt mit dem Frühstücksei zu tun? Ganz einfach: Nachdem man die Herdplatte mit dem Eiertopf drauf eingeschaltet hat, startet man besagtes Lied und auch den Toaster, denn Toastbrot und Ei müssen ja synchron fertig sein. Während man das Lied hört dreht man das Toastbrot um, zumindest wenn man einen so altmodischen Toaster hat, bei dem beide Seiten des Toastbrots nacheinander getoastet werden, weil nur ein Heizelement mittig angeordnet ist. Irgendwann nimmt man die Eier dann aus dem kochenden Wasser, schreckt sie ab und stellt sie gemeinsam mit dem nun fertig gerösteten Brot mit dem letzten Takt des Liedes auf den Tisch. Das Ei ist dann garantiert genau richtig. Vermutlich klappt es mit jeder Musik doch ausprobiert haben wir es bisher nur mit Summerwine.